Die Gründungsversammlung des Vereins für Tourismus fand am
6. Dezember 1970 in Wallhalben statt. Als Name wurde Verkehrsverein Wallalbtal
– Sickingerhöhe gewählt, den er bis ins Jahr 2016 behielt. Als grundsätzliche
Aufgabe wurde die Förderung des örtlichen Fremdenverkehrs genannt, im Einzelnen
die Förderung des kulturellen Lebens, Steuerung der wirtschaftlichen
Entwicklung, Bildung eines ansprechenden Landschaftbildes und die Heimatpflege.
Die Ortsgemeinden Herschberg, Hettenhausen, Knopp-Labach, Saalstadt,
Schmitshausen und Wallhalben waren Gründungsmitglieder.
Bedeutende Projekte,
die der Verkehrsverein umgesetzt hat sind die Herausgabe des jährlichen Veranstaltungskalenders der
Verbandsgemeinde und verschiedene Gastgeber- und Unterkunftsverzeichnisse. Ende
der Siebzigerjahre wurde außerdem die Trägerschaft für die Anlegung und
Beschilderung des Mühlenwanderweges übernommen, der bis heute der bedeutendste
und längste Wanderweg in der Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben ist. In
den Folgejahren werden diese Aufgaben regelmäßig wahrgenommen. Der
Verkehrsverein ist bereits seit dem 1. Grumbeeremarkt im Jahr 1991 involviert
und hilft bei Organisation und Durchführung. Als herausragende Leistungen sind
hier die Organisation von historischen Schauspielen während des Marktgeschehens
und der Unterstützung der Tourist-Info am Infostand zu nennen. Außerdem
unterstützt der Verein die Marktgräfin Sickinger Land, deren Krönung jedes Mal
das Highlight beim Grumbeeremarkt darstellt. Hierzu zählen vor allem das
Begleiten der Marktgräfin bei Presseterminen.
Der Verkehrsverein war außerdem bei der Arbeit der ILE-Region Südwestpfalz beteiligt, aus der sich die touristische Teilregion des Pfälzer Mühlenlandes herauskristallisiert hat. Im Besonderen hervorzuheben sind hier die Schaffung von 22 Wanderwegen im Gebiet des Mühlenlandes, die Förderung der hiesigen Mühlenkultur, die das Alleinstellungsmerkmal darstellt und die Konfiguration der Homepage www.pfaelzer-muehlenland.de
Als weitere Form der Tourismusförderung veranstaltet der
Verein seit vielen Jahren Ortsrundgänge. Hierbei werden nacheinander die
einzelnen Ortsgemeinden, die Mitglied im Verein sind, von einer Delegation aus
Vereinsmitgliedern, interessierten Bürgern und der Presse besucht. Während des
Ortsrundganges werden die touristischen Potenziale und Besonderheiten
hervorgehoben.
Im Zuge der Fusion der Verbandsgemeinden
Thaleischweiler-Fröschen und Wallhalben zur Verbandsgemeinde
Thaleischweiler-Wallhalben wurde der Verkehrsverein im November 2016 umbenannt
in Verein für Tourismus Mühlenland – Sickinger Höhe – Schwarzbachtal. Im März
2017 konnte Sonja Bauer, 1993 gekrönt zur zweiten Marktgräfin Sickinger Land,
als 1. Vorsitzende gewonnen werden. Im Zuge dieser Neuwahl konnten neue Impulse
in der Vereinsarbeit gesetzt werden, so veranstaltet der Verein jährlich eine
Marktgräfinnenwanderung, bei der ehemalige und die amtierende Gräfin Einblicke
in das Ehrenamt ermöglicht. Außerdem gibt der Verein nach wie vor den
Veranstaltungskalender heraus, der jedes Jahr Anfang Januar erscheint.