Beschreibung: Von Blau und Silber geteilt, oben ein rotbewehrter silberner Adler,
unten eine rote Urne.
Genehmigung: 20. 11. 1981 Bezirksregierung, Neustadt.
Begründung: Die Zugehörigkeit der Gemeinde Hettenhausen zum Amt Herschberg in der Grafschaft Leiningen-Hardenburg-Dagsburg vor der Französischen Revolution findet in dem Leininger Adler sinnfälligen Ausdruck. Beim Bau des Westwalles 1938 stieß man in der Gemarkung Hettenhausen auf ein prähistorisches Gräberfeld mit Urnenbestattung. Diese Funde werden als besonderes Ortscharakteristikum durch die Darstellung einer Urne hervorgehoben.